Skip to main content
Ein Vorstellungsgespräch ist aufregend und ein entscheidender Moment für deine Karriere. Deine Chance, dich zu präsentieren und den Job zu bekommen. Deshalb ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Unsere Agenten verraten dir die wichtigsten Tipps rund um die 3 Phasen des Gesprächs.

Dein Vorstellungsgespräch. Der Moment, in dem du zeigst, dass du den Job willst und ihn verdienst. Ein Treffen, bei dem du einen Einblick in das Unternehmen bekommst und das Unternehmen einen Eindruck von dir. Und den letzten Teil hast du selbst in der Hand.

Was tust du also?

Sorge dafür, dass du vorbereitet bist, zeige dich von deiner besten und aufrichtigsten Seite, ohne etwas zu vergessen oder einen der typischen Fehler zu machen (Wir haben sie alle gesehen). Wenn du das gut machst, gibt es keinen Grund für den richtigen Auftraggeber, dich nicht einzustellen, und für dich, vor dem Vorstellungsgespräch noch nervös zu sein.

Also nimm die Checkliste zur Hand und hake alle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung ab:

Vor deinem Vorstellungsgespräch

So wie ein Spitzenkoch weiß, dass ein gutes Gericht einer guten Vorbereitung bedarf, so ist es auch bei der Bewerbung um einen Job. Das ist vielleicht die wichtigste Phase – noch vor dem Vorstellungsgespräch. Was solltest du tun?

  1. Sei dir bewusst, was du willst. – Was genau sind deine Wünsche, Ambitionen und Karrierechancen? Weißt du das wirklich? Noch nicht ganz? Mit unserem 360-Grad-Ansatz helfen wir dir, genau dein Wunsch- und Chancenprofil zu gestalten. Nicht nur für einen guten Job, sondern für den idealen Job.
  2. Überprüfe deine Profile. – CÜberprüfe deine Profile in den sozialen Medien. Entscheide, welche Profile du für geschäftliche und welche für private Zwecke nutzen willst. Sorge dafür, dass deine privaten Profile nicht öffentlich sind und stelle sicher, dass das, was gezeigt wird, professionell aussieht.
  3. Recherchiere. – Wer wird dir am Tisch gegenübersitzen? Was ist die Geschichte des Unternehmens? Und für welche Stelle bewirbst du dich genau? Vertiefe dich in die Person, mit der du sprichst (z. B. über LinkedIn), die Organisation (über ihre Website, lies sie vollständig durch) und die Stellenausschreibung (lies sie gründlich durch, schreibe deine Fragen auf).
  4. Bereite deine Fragen vor. – Fragen zu stellen ist wichtig. Auch wenn du denkst, dass du im Moment keine hast, ist es gut, dir ein paar zu überlegen. Es zeigt, dass du kritisch bist und gut recherchiert hast. Denke aber auch an die Fragen, die dir gestellt werden könnten, und formuliere deine Antworten im Voraus. Am besten nimmst du sie während des Vorstellungsgesprächs in einem Notizbuch mit.
  5. Achte auf deine Kleidung. – Prüfe, ob du auf der Website oder anderswo herausfinden kannst, welcher Kleidungsstil bei dieser Organisation üblich ist. Formell mit einem Jackett? Ein einfaches Hemd? Oder ist ein ordentlicher Pullover/Shirt in Ordnung? Im Zweifelsfall wählst du ein sauberes Hemd und eine Jeans, in der du dich wohlfühlst.
  6. Denke an alles was du brauchst. – Bring dein Notizbuch mit Fragen und deinen Lebenslauf mit (wir stellen dir eine saubere, sorgfältig bearbeitete Kopie zur Verfügung). Kontrolliere die Adressdaten und deine Reisezeit, damit du sicher bist, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Ort für deinen Termin ankommst.

So wie ein Spitzenkoch weiß, dass ein gutes Gericht einer guten Vorbereitung bedarf, so ist es auch bei der Bewerbung um einen Job.

Während deines Vorstellungsgesprächs

Der Moment ist gekommen. Du sitzt an einem Tisch, dein Gesprächspartner sitzt dir gegenüber. Das ist der Moment, um dich von deiner besten und aufrichtigsten Seite zu zeigen, aber auch, um das Unternehmen und die Stelle besser kennenzulernen. Damit du am Ende dieses Gesprächs sicher bist, dass wirklich alles passt. Das ist was du tun musst:

  1. Komm pünktlich. – Das ist vielleicht logisch, aber wir können es nicht deutlich genug machen. Erscheine etwa 10 Minuten vor deinem Termin. Es ist besser, am Schalter zu warten und noch mal zur Toilette zu gehen, als zu hetzen und zu spät zu kommen.
  2. Begrüße jeden. – Konzentriere dich nicht nur auf die Person, mit der du dich unterhältst, sondern sei freundlich und grüße jeden, den du in der Firma triffst. Auch die Empfangsdame und einen vorbeigehenden Kollegen zum Beispiel.
  3. Achte auf deine Körperhaltung. – Begrüße überzeugend, stelle Augenkontakt her und behalte eine offene Körperhaltung bei (keine verschränkten Arme, Schultern zurück, gerader Rücken).
  4. Halte eine positive Ausstrahlung. – Was auch immer du sagst, halte es positiv. Über dich und deine Qualitäten mit praktischen Beispielen, aber auch über deinen früheren Arbeitgeber oder deine Ausbildung, zum Beispiel.

KARRIEREMATCH

Profilcheck

Bist du neugierig, wo dein Talent und deine Fähigkeiten perfekt passen? Wir können dir weiterhelfen. Teile dein Profil und wir prüfen, wo du am besten hinpasst. (Kein Spam oder Werbung ohne deine Erlaubnis, versprochen).

Kostenloser LinkedIn Profilcheck
Du hast keinen Account bei LinkedIn? Teile einfach deinen Lebenslauf.


    Das Vorstellungsgespräch abschließen

    Du merkst, dass sich das Gespräch dem Ende zuneigt. Wie rundest du es ordentlich und vollständig ab, damit der letzte Eindruck auch der Beste ist?

    1. Bewahre dir ein paar Fragen auf. – Natürlich ist es gut, relevante Fragen zum richtigen Zeitpunkt während des Gesprächs zu stellen, aber behalte dir mindestens eine Frage bis zum Ende des Gesprächs auf. Damit du auf die abschließende Frage „Haben Sie noch Fragen?“ nie mit „Nein“ antwortest.
    2. Alles klar? – Gehe im Kopf durch, ob alles über den Job und den Arbeitgeber klar ist, aber auch, ob die andere Partei ein klares Bild von dir hat. Frage nach.
    3. Wie geht es weiter? – Vereinbare, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst und ob dein Gesprächspartner noch etwas von dir erwartet.
    4. Warte mit den Arbeitsbedingungen. – Sie kommen oft erst später zur Sprache, also sprich das Thema nicht an, bevor die andere Partei es anspricht. Wir werden die Beschäftigungsbedingungen im Detail besprechen und das beste Ergebnis für dich sicherstellen.

    Weitere Karrieretipps?

    Brauchst du Hilfe?

    Diese Checkliste gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um mit Selbstvertrauen in das Vorstellungsgespräch zu gehen. Damit sollte jetzt alles klar sein. Hast du noch Fragen oder Zweifel an deiner Vorbereitung? Kontaktiere deinen Agenten bei Evoke – einfach per E-Mail, Anruf oder WhatsApp – und gemeinsam sorgen wir für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch!