Skip to main content

Samenvatting

Mit den heißen Sommern – dieses Jahr hatten wir eine rund 13 Tage anhaltende Hitzewelle – wird es immer schwieriger, bei der Arbeit einen kühlen Kopf zu bewahren. Als Unternehmen kannst du dann in mehr Klimaanlagen und mehr Ampere in deinem Zählerkasten investieren. Oder du kannst dich für ein 100% nachhaltiges Büro entscheiden. So wie wir es 2019 getan haben, so können wir jetzt das ganze Jahr über angenehm und umweltfreundlich arbeiten.

In Zeiten wie diesen schießt der Energieverbrauch in Deutschland in die Höhe. Wir alle verbrauchen etwa 30% mehr Energie, wenn die Temperaturen tropische Werte erreichen. Laut Essent kann dieser Anstieg direkt mit dem enormen Absatz von Klimaanlagen und Ventilatoren in Verbindung gebracht werden: Bol.com verzeichnete einen Anstieg von 3000%, Media Markt verkaufte in einer Woche mehr als im gesamten August des letzten Jahres. Kein Wunder, denn solche Hitzewellen sind inzwischen eher die Regel als die Ausnahme, und ein Gebäude kühl zu halten kostet mehr Energie als es zu heizen. Aber es geht auch anders.

Die Entscheidung für ein nachhaltiges Büro

Letztes Jahr stand Evoke am Anfang einer großen Renovierung seines Hauptsitzes. Dann kam der Moment der Entscheidung. Für mehr Klimaanlagen oder für alternative Lösungen? Wir haben uns für Letzteres entschieden. Ein nachhaltiges Büro, das nicht nur in puncto Nachhaltigkeit gut abschneidet, sondern auch im Komfort.

Mark Verhaegh, Direktor von Evoke: “Der Plan, unsere Räumlichkeiten in ein nachhaltiges Büro zu verwandeln, ist ein großes Projekt, das erhebliche Investitionen erfordert. Doch die Entscheidung fiel mir leicht. Unsere Büroumgebung musste komplett mit nachhaltiger Technologie betrieben werden. Das ist es, wofür wir stehen, also müssen wir den ganzen Weg gehen.”

Also haben wir uns das gesamte Gebäude und das Grundstück vorgenommen. Alles um das Heizen, Kühlen und Lüften, 100% nachhaltig und ökologisch zu gestalten. Mit 0% Verbrauch an fossilen Brennstoffen und minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Durch nachhaltige Technologie; eine Kombination aus Systemen und klugen Entscheidungen, die zu einem ökologisch ausgewogenen Büroklima führt.

Kühlung & Heizung

Unsere 2 Wärmepumpen haben einen Wirkungsgrad – Coefficient of Performance (COP) – von 5. Der COP gibt an, wie viel Wärme die Wärmepumpe erzeugt, im Vergleich zur Menge der elektrischen Energie, die sie verbraucht. In diesem Fall liefert die Wärmepumpe für 1 kWh Verbrauch 5 kWh Wärme. Ein Wirkungsgrad von 500%. Das ist deutlich mehr als der durchschnittliche Hochleistungskessel, der aus 1 kWh Erdgas 1,07 kWh Wärme erzeugt, was einem Wirkungsgrad von 107% entspricht.

Die Wärmepumpen können diese Effizienz erreichen, weil sie den Großteil ihrer Temperatur aus den acht Sonden beziehen, die etwa 100 Meter tief in den Boden gebohrt werden. Durch diese Sonden kann überschüssige Wärme im Sommer im Boden (Grundwasser) gespeichert und im Winter zum Heizen genutzt werden.

155 Sonnenkollektoren

Die Energie, die die Wärmepumpen verbrauchen, wird von unseren eigenen Solarmodulen erzeugt. Insgesamt 155 Paneele, die sich über das gesamte Dach des Gebäudes erstrecken. Die erzeugte Energie, die wir nicht nutzen, können wir zurückgeben, um andere Gebäude und Haushalte mit Solarenergie zu versorgen.

Auch Sonnenschutz und Isolierung spielen in diesem System eine wichtige Rolle. Deshalb haben wir wetterfeste und windbeständige Jalousien an der Außenseite der Fenster, um die Temperatur so weit wie möglich draußen zu halten.

Frische Luft

Auf jeder Etage gibt es 2 WRA (Wärmerückgewinnungsanlagen) für den Luftaustausch. Sie sorgen für eine Temperaturrückgewinnung aus der Abluft, indem sie diese auf die einströmende Frischluft übertragen. Die Frischluft strömt über ein Rohrsystem ein, das 1,5 Meter unter der Erde gekühlt wird. Das System stellt außerdem sicher, dass in jedem Raum immer genügend Sauerstoff vorhanden ist, indem es ständig den CO2-Gehalt misst. Wenn sich mehr Menschen in einem Raum aufhalten, wird das Lüftungssystem automatisch hochgefahren. Ein paar große grüne Wände auf beiden Seiten des Büros – komplett mit sauerstoffreichen, luftreinigenden und feuchtigkeitsregulierenden Pflanzen bedeckt – tun ihr Übriges.

Elektrisches Fahren

Sechs Ladestationen für Elektroautos zieren den Parkplatz – umrahmt von 10 neu gepflanzten Bäumen – um auch die Flotte nachhaltig zu machen.

Bei 80 Ampere

All das sind intelligente und praktikable Alternativen zu dem (bisher) gasbetriebenen Hocheffizienzkessel, 24 Klimaanlagen und eine großen Lüftungsanlage auf dem glühend heißem Dach. Wo früher ein Anschluss von 180 Ampere nötig war, um das Büro am Laufen zu halten, mit entsprechendem Stromverbrauch, reichen jetzt 80 Ampere aus.

Angenehmes Arbeiten

Der Unterschied vor und nach unserem nachhaltigen Büro ist enorm. Nicht nur beim Nettoenergieverbrauch – die Leistung der Sonnenkollektoren während der Hitzewelle im Juli und August ist fünfmal höher als unser Energieverbrauch – sondern auch beim Komfort. Die kombinierten Systeme sorgen für einen konstanten und gleichmäßig komfortablen Luftstrom und eine Temperaturregelung im gesamten Gebäude. Und unsere Evoketeers merken das.

Stefan, Marketing- & Kommunikationsberater: „Ich konnte während der Hitzewelle jeden Tag entspannt im Büro arbeiten, weil es hier so angenehm war. Vorher saß ich im Büro direkt unter einem dieser Lüftungsgitter, die ständig trockene Luft ausgeblasen haben. So blieb es selbst bei den extremen Temperaturen dieses Sommers drinnen angenehm. Es hat aber einige Zeit gedauert, bis wir die richtige Abstimmung des Systems gefunden haben.“

Myron, Team Manager IT: “In den ersten warmen Wochen dieses Sommers war es drinnen fast schon kalt. Als die richtige Hitzewelle kam, haben wir zum Glück herausgefunden, wie die Einstellungen am besten funktionieren. Jetzt fühlt es sich absolut perfekt an.”

Gemeinsam an der Nachhaltigkeit arbeiten

Nachhaltige Technologie ist die Zukunft. Für uns, und für viele unserer Kunden. Nicht nur in der Technologiebranche, sondern auch im Baugewerbe und in der Supply Chain & Logistik sehen wir immer mehr Innovationsprojekte, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Eine Entwicklung, die auch interessante innovative Stellen mit sich bringt. So wie die von Evoker Noah Schouten, der als Nachhaltigkeitsberater und BREEAM-Experte arbeitet.

In seiner Erfolgsgeschichte kannst du lesen, was Noah macht.

Willst du auch im Bereich der nachhaltigen Technologie arbeiten? Behalte unsere offenen Stellen im Auge.